News
Update: Metro continues expansion

The world's third largest retailer has announced that it will continue its expansion in Asia and in particular China where the group already operates 40 stores in 34 cities. Reportedly, the group will open 16 stores across Asia this year in an attempt to offset what is seen to be steadily weakening markets in Europe. Notwithstanding the current economic difficulties of Europe, Metro appears to believe that in the future, growth can be achieved only by investing in Asia and Africa, while contributions from the European market will fall from their current 90% of the total.
Last year Metro launched its "Shape 2012" restructering plan and analysts seem to conclude that the company's improved performance is a result of the implementation of the plan.
Read more at: https://www.just-food.com/analysis/metro-ramps-up-expansion_id111108.aspx
On 27 May the influential German sector specific magazine "Lebensmittel Zeitung" also ran an article on Metro's expansion though the article focused solely the company's focus on Indonesia and the competition there from among others Carrefour. Inserted below is the article (in German).
You can learn more about Lebensmittel Zeitung at: http://www.lebensmittelzeitung.net.
Metro prüft Markteinstieg in Indonesien
Donnerstag, 27.05.2010
Handelskonzern beschleunigt Expansion in Asien – Noch keine Entscheidung gefallen
Metro will in Asien weiter expandieren und prüft dazu auch den Einstieg in Indonesien.
Metro Group LZnet/chr. Der Handelskonzern Metro prüft im Rahmen seiner Asien-Offensive den Markteintritt in weitere Länder. Eines davon ist Indonesien. Andere westliche Händler sind schon länger dort aktiv, mit unterschiedlichem Erfolg.
Nach China, Indien und Japan tastet sich Metro an ein weiteres schwieriges Land heran: Der Konzern prüft mit seiner Großhandelssparte den Markteinstieg in Indonesien. Es ist aber noch keine Entscheidung gefallen, heißt es aus Unternehmenskreisen.
Anzeige
Metro-Chef Eckhard Cordes hat sich auf die Fahnen geschrieben, das Expansionstempo in Asien zu beschleunigen. Der Konzern ist bislang in fünf asiatischen Ländern aktiv. Der Umsatzanteil der Region an den Gesamterlösen der Metro ist allerdings noch gering. 2009 verbuchte Metro in Asien einen Umsatz von knapp 2 Mrd. Euro, wohingegen der Gesamtumsatz der Gruppe bei 66 Mrd. Euro und die Erlöse der Großhandelssparte bei rund 30 Mrd. Euro lagen.
Andere sind schon da
Indonesien mit seinen 240 Mio. Menschen hat bereits andere westliche Handelsunternehmen angelockt, unter anderem den französischen Konzern und . Die Franzosen gehören zu den führenden Händlern des Landes, sind aber gerade dabei, ihr Engagement in Indonesien zurückzufahren.
Im April gab das Unternehmen bekannt, einen Anteil von 40 Prozent am Indonesien-Geschäft an die Para Group zu verkaufen, die bereits 300 Läden in dem Land betreibt. Carrefour war 1998 in den indonesischen Markt eingetreten und betreibt etwa 80 Filialen in mehr als 20 Städten. Für dieses Jahr plant der Konzern 13 neue Läden in dem Land.
Der belgische Handelskonzern Delhaize war 1997 mit einer Beteiligung am indonesischen Supermarktbetreiber Super Indo in dem Land gestartet. Allerdings ist Delhaize bislang nicht groß in Indonesien vorangekommen. Ende 2009 betrieb der Konzern dort 66 Läden.
Der niederländische Wettbewerber Ahold musste sich im Jahr 2003 aus Indonesien zurückziehen, um Schulden abzubauen.