Agreement between the works council of EDS Germany and management!

An agreement between the works council of EDS Germany and management has been reached! As the unions reported to the press (see below) EDS management will dismiss “only” 300 workers instead of the 1139 initially announced. Until September 30th, employees will be able to leave the company “voluntarily”. If at least 200 persons will accept to leave the firm during this period, the number of “forced” redundancies will be reduced according to the agreement. Some transition and re-qualification agreements were reached regarding these workers.
On top of that, unions and management agreed on the way the two works council will be integrated.
On Saturday, union members will meet to decide whether to stop the strike or not.
Einigung bei EDS
Maximal 300 betriebsbedingte Kündigungen RÜSSELSHEIM. Im Konflikt um den geplanten Personalabbau und Betriebsübergang bei Electronic Data Systems (EDS/Rüsselsheim) konnte in der Nacht zum Donnerstag ein Verhandlungsergebnis erzielt werden.
Vertreter der Arbeitnehmer und des Managements der Hewlett Packard-Tochter EDS einigten sich auf einen Kompromiss. Die Gewerkschaften IG Metall und Verdi werden deshalb den seit über vier Wochen andauernden Streik bei dem IT-Dienstleister ab heute aussetzen.
Wie die Gewerkschaften gestern weiter mitteilten, sehe die Einigung vor, dass bei EDS nicht, wie bisher geplant 839, sondern maximal 300 betriebsbedingte Kündigungen ab dem 30. September 2009 ausgesprochen werden können.
Bis Ende September soll zunächst ein Abfindungsprogramm greifen. Sollten mehr als 200 Mitarbeiter davon Gebrauch machen, werde die Zahl der betriebsbedingten Kündigungen nochmals reduziert.
Zudem würden Transfergesellschaften gegründet, in denen Beschäftigte für maximal ein Jahr aufgenommen und weiter qualifiziert werden können. Außerdem konnte eine Integrationsvereinbarung unter Beteiligung von HP abgeschlossen werden.
Danach bleibt den Mitarbeitern im Fall des Betriebsübergangs zu HP, der voraussichtlich im Herbst 2009 stattfinden wird, das erreichte Gehaltsniveau erhalten. Die Ansprüche der Beschäftigten aus der betrieblichen Altersversorgung bei EDS werden ebenfalls erhalten bleiben. Weiterhin gelten sollen einige Betriebsvereinbarungen wie Home-Office.
Auch die zur Beschäftigungssicherung beitragende Betriebsvereinbarung zu einer Jobbörse wird vorerst weiter gelten. Vereinbart wurde zudem eine Maßregelungsklausel, welche Mitarbeiter, die an den Arbeitskampfmaßnahmen teilgenommen haben, vor Nachteilen durch den Arbeitgeber schützt.
An diesem Samstag will die gemeinsame Tarifkommission der beiden an dem Arbeitskampf beteiligten Gewerkschaften über das Verhandlungsergebnis beraten. Voraussichtlich kommende Woche wird es eine Urabstimmung geben, hieß es.